Was kann ich mit Autocost tun?

Auftragsoptimierung: Materialverbrauch kalkulieren, Lagen und Schnittbilder optimieren und verwalten

Präzise Vorkalkulation/Lagen und Schnittbilder optimieren

  • Auftragsoptimierung mit allen Parametern: Bei jeder Optimierung werden Größen, Farben, Stückzahlen und weitere Vorgaben berücksichtigt. Der CAD-Style-Name wird hinterlegt. Mit weiteren Einstellungen für Schnittbild, Lagenhöhe und Tischlänge wird die Auftragsoptimierung durchgeführt. Die Schnittbilderstellung kann direkt von Autocost heraus, automatisch in Automarker durchgeführt werden.
  • Analyse und Auswertung: Der Auftragswert wird durch die Eingabe der relevanten Kostenparameter transparent dargestellt. Autocost zeigt den Materialgesamtbedarf, den Gesamtdurchschnittsverbrauch je Stück und den genauen Bedarf sowie den Durchschnittsverbrauch je Farbe. Die Berechnung der Gesamtlänge der Schnittbilder bietet den Überblick über die Auslastung des Plotters.
  • Materialbericht und Legeanweisungen: Die Berichte werden als PDF-Datei erzeugt und können in diesem Format bequem per E-Mail an den Produzenten gesendet werden. Die Legeanweisung ist die ideale Arbeitsunterlage für den Zuschnitt. Durch Vorgabe der genauen Legeanweisung bestimmt der Auftraggeber die Abläufe an den Produktionsstätten und hat somit Kontrolle über Qualität und Kosten am Beginn der Produktionskette.

Schnittbilder verwalten

  • smart.marker: Autocost-Kunden bekommen mit der Funktion smart.marker ein Instrument zur Qualitätssicherung und Kostensenkung für alle Schnittbilder, die mit Automarker.com erstellt wurden. smart.marker garantiert, dass innerhalb der Serviceplattform Automarker.com immer mit den aktuell verfügbaren Schnittteilen gearbeitet wird.


„Mit der Cloud-Software Autocost berechnen Sie Stoffverbrauch und Produktionskosten, optimieren Ihre Aufträge und sichern die Rentabilität Ihrer Kollektionen ab.“


© 1999 - Assyst GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Kontakt | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Lizenzen